Voraussetzungen für die berufsbegleitende Ausbildung zur Reittherapeutin:
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Begeisterung für Pferde und eine wertschätzende Einstellung diesen tollen Geschöpfen gegenüber.
Das Thema "angstfreies Reiten" gehört bei uns übrigens ganz selbstverständlich zur Ausbildung. Falls Sie also (ganz egal ob Sie die Gründe - wie z.B. einen Reitunfall - kennen oder ob nicht)
Angst beim Reiten oder im Umgang mit dem Pferd haben stellt dies absolut keinen Hinderungsgrund dar, um später mit Freude eine sichere und kompetente reittherapeutische Arbeit anbieten zu
können.
Voraussetzung ist lediglich, dass Sie offen sind für neue Impulse und selbstverständlich die Bereitschaft, an sich zu arbeiten.
- ein eigenes Pferd (Sie haben kein eigenes Pferd? - bitte sprechen Sie mich an, es gibt in Einzelfällen auch anderweitige Lösungen)
- berufliche Voraussetzungen:
Die Inhalte und die Dauer der Ausbildung orientieren sich an Ihren bereits vorhandenen Kenntnissen. Das heißt: je nachdem, über welche Abschlüsse / Berufserfahrung Sie verfügen dauert die
Ausbildung unterschiedlich lange.
Menschen, die in einem pädagogischen Grundberuf arbeiten (und darin ausgebildet sind) benötigen andere Inhalte und einen anderen zeitlichen Rahmen als Menschen, die bereits über einen
therapeutischen Grundberuf sowie Berufserfahrung darin verfügen.
Selbstverständlich benötigen sogenannte "Quereinsteiger" nochmals andere bzw. ausführlichere Inhalte.
Hier unterscheiden wir uns in einem weiteren Punkt von anderen Aus-/Weiterbildungsanbietern, denn als Quereinsteiger erhalten Sie bei uns alles, was Sie benötigen, um am Ende der Ausbildung
mit anderen TherapeutInnen auf Augenhöhe kommunizieren zu können. Sie werden wissen, was Sie warum wann tun und was Sie warum was Sie wann besser nicht tun.
Sie werden sich mit gutem Gewissen "TherapeutIn" nennen können.
Am Ende Ihrer Ausbildung werden Sie mit anderen Fachkräften ohne Probleme mithalten. Eine Rarität und eine Chance, die deutschlandweit einzigartig ist.
Anmeldung
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per Post oder auch gern per mail an den
Therapiehof Brachfeld
Brachfeld 7
72172 Sulz am Neckar.
Ihre Bewerbung sollte aus folgenden Teilen bestehen:
- ausführliches Motivationsschreiben
- tabellarischer Lerbenslauf mit Bild
- "tierischer" (bzw. reiterlicher) Lebenslauf :-)
- Zeugnisse/Nachweise über Abschlüsse etc.
Im Anschluss daran vereinbaren wir einen Termin für Ihr persönliches Bewerbungsgespräch (online oder vor Ort).
Sehr gerne können Sie mich auch im Vorfeld einer Bewerbung kontaktieren, ich nehme mir gerne Zeit für Sie und alle Ihre Fragen.